Holz-Insekten für den neuen Biodiversitätspfad

Der vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit 55.000 Euro geförderte Insekten- und Biodiversitätspfad Bietigheim-Bissingen ist fast fertig. Die Einweihung des Pfades ist am 17.03.2023 um 15 Uhr im Grünzug Kreuzäcker. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Mit dem Pfad möchte die Stadt Bietigheim-Bissingen Wissen vermitteln, neugierig machen und dazu anregen, dass sich möglichst viele für den Schutz der Insekten und den Erhalt der Artenvielfalt engagieren.
Ein Blickfang sind fünf überlebensgroße Insekten-Skulpturen aus Holz, die von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs im Grünzug Kreuzäcker (Nashornkäfer und Heupferd) und auf der Tunneldecke in Bissingen (Libelle, Holzbiene und Zitronenfalter) installiert werden. Aufmerksamen Beobachtern wird die „Handschrift“ des Künstlers bekannt vorkommen. Die auffälligen Insekten sind Kunstwerke des Holzbildhauers Stefan Vollrath aus Bühlerzell, der auch die Tier-Skulpturen für die Totholzinstallationen der Grünen Nachbarschaft geschaffen hat. Stefan Vollrath widmet sich hauptsächlich Projekten des öffentlichen Raums. Seine Insekten-Skulpturen sind bereits im Bürgergarten in Bietigheim-Bissingen, auf dem Gelände der Remstalgartenschau 2019 und künftig auch auf dem Insekten- und Biodiversitätspfad Bietigheim-Bissingens zu bewundern.

Presseamt der Stadt Bietigheim-Bissingen

Rathaus Bietigheim
Marktplatz 8
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07142/74-202
Tel.: 07142/74-203
Fax: 07142/74-406
presseamt[at]bietigheim-bissingen.de

Ansprechpartnerin
Anette Hochmuth

Außenstelle
Tourismus
Marktplatz 11
74321 Bietigheim-Bissingen