Das Bietigheimer Sommerfeeling 2025 startet am 5. Juni – den Auftakt bilden die Sommerkonzerte am Marktplatz!

Detailbild

Es ist soweit! Das Bietigheimer Sommerfeeling startet im Juni mit den Sommerkonzerten am Marktplatz. Ein abwechslungsreiches Open Air Programm in Bietigheim-Bissingen macht Lust auf Sommer, Sonne, Kultur und Einkaufen in der Sommersaison. Den Auftakt bilden die Sommerkonzerte auf dem Marktplatz und im Bürgergarten vom 5. Juni bis 22. August. Darüber hinaus können sich die Menschen in und um Bietigheim-Bissingen auf das „Bietigheimer Wunderland“, den Festtag zum Stadtjubiläum 50 Jahre Bietigheim-Bissingen, den Kinder- und Familientag, den Radaktionstag, den Kunstgewerbemarkt und das Rathaushoffest, das Open Air Kino, den 3B-Genuss-Wandertag, die Weinrendezvous und den Bietigheimer Pferdemarkt freuen…in Bietigheim-Bissingen ist wieder viel geboten beim Sommerfeeling!
Fans von „Live am Viadukt“ müssen allerdings Geduld aufbringen. In diesem Jahr ist die Konzertreihe ausgesetzt.

Die farbenfrohe Programmübersicht zum Sommerfeeling ist in der Tourist Information oder über www.bietigheim-bissingen.de unter Kultur, Sport und Freizeit erhältlich.

Die Tourist Information, Marktplatz 9 (Marktplatz Arkaden) ist von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet und telefonisch unter 07142 / 74 227 oder per Mail an tourismus[at]bietigheim-bissingen.de erreichbar.

Jeden Donnerstag, vom 5. Juni bis 24. Juli 2025 verwandelt sich die Bietigheimer Innenstadt ab 19 Uhr zum musikalischen Treff.  Das erste Sommerkonzert findet im Rathaushof statt, die weiteren Konzerte auf dem Marktplatz. Vom 1. bis 22. August finden die Sommerkonzerte dann freitags um 19.30 Uhr im Bürgergarten statt. Eine große Bandbreite ganz unterschiedlicher Musikstile, wie z.B. Rock- und Pop, Funk & Soul sowie Salsa, Merengue und Bachata warten auf die Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt zu den Konzerten auf dem Marktplatz und im Bürgergarten ist frei! Da erfahrungsgemäß die Sitzplätze bei schönem Wetter schnell belegt sind, empfiehlt es sich, eine eigene Sitzgelegenheit mitzubringen. Für Bewirtung ist gesorgt.

Zum Auftakt der diesjährigen Sommerkonzerte spielt Matthias Waßer außergewöhnliche Gitarrenklänge mit dem Meister der Saiten am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19 Uhr im Rathaushof. Der Meister der Saiten, Matthias Waßer, kombiniert Melodien und Akkorde mit Percussion und nutzt sogar einen Cellobogen, um seine treue Gitarre auf überraschende Weise zu bearbeiten. Ob „Girls, Girls, Girls“ von Sailor, „Insomnia“ von Faithless oder „Hold the Line“ von Toto, jede Melodie wird unter seinen unwahrscheinlich flinken Fingern zu einem eigenständigen, neuen Stück. Seine beeindruckenden Darbietungen auf der akustischen Gitarre beeindrucken im In- und Ausland.

In der Folgewoche erfreut am Donnerstag, 12. Juni 2025 um 19 Uhr auf dem Marktplatz d´Schwoba-Seggl mit schwäbisch selbstgemachtem Blues. D‘Schwoba-Seggl sind vier leidenschaftliche Musiker aus der Region: Dieter am Bass und Gesang, Bernd am Keyboard, Movie an der Gitarre und Gerd am Saxophon. Gemeinsam kreieren sie einen mitreißenden schwäbischen Sound, der die Herzen von Blues-Fans im Sturm erobert. Mit ihrer einzigartigen Fusion aus schwäbischer Kultur und Blues schaffen sie es, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen. Ihre selbstkomponierten Songs begeistern, berühren und regen zum Nachdenken an.

Am Donnerstag, 26. Juni 2025 präsentieren Highway 61 um 19 Uhr Songs aus 50 Jahren Rock- und Pop-Geschichte. Basierend auf einem tighten Sound, der sich Song für Song erstaunlich nahe am Original bewegt, erwecken die drei Sänger aktuelle Hits und Klassiker aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilarten kraft- und gefühlvoll zum Leben. Das rockt und das rollt. Da trifft das ganz große Gefühl auf den Groove und den Spaß. Ob in kleinen Clubs oder auf der großen Bühne,
ob musikalische Gourmets oder Partypeople.

Funcoustic begeistern am Donnerstag, 10. Juli 2025 um 19 Uhr mit drei Stimmen, zwei Gitarren und einem Schlagzeug auf dem Marktplatz. Jens Bohmüller, Ulrich Haßfeld und Marcus Haag gehen auf eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre Rock- und Popgeschichte. Songs von Pink Floyd, Eric Clapton, Santana, Jethro Tull, den Doobie Brothers, Sting und viele andere werden in neuen, Funcoustictypischen Arrangements „unplugged” präsentiert. Die musikalische Vielfalt von Funcoustic sowie ihre lockere humorvolle Moderation begeistern. Und auch das Publikum gestaltet das Konzert aktiv mit und entscheidet immer mal wieder über den nächsten Titel.

Drama Galama ist am Donnerstag, 17. Juli 2025 auf dem Marktplatz Programm. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf begeisternde Rocknummern, große Balladen, epische Gitarrensoli und mitreißende Chorgesänge freuen. Präsentiert mit unbedingter Spielfreude und ganz viel Emotion Lieder aus über 50 Jahren Rock- und Pop-Geschichte.

Den Abschluss der Sommerkonzerte auf dem Marktplatz bilden Percy and the Brass Machine mit „Brass up your life!“ am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19 Uhr bevor die Sommerkonzerte im August in den Bürgergarten wechseln. Was als kleine Jam-Session unter ambitionierten Orchester-Blasmusikern beim Musikverein Bissingen begann, hat sich innerhalb eines Jahres zu einer lässigen und angesagten Brass-Band entwickelt. Dass mit Trompete, Saxophon, Sousaphon, Posaune, E-Bass und Schlagzeug nicht nur traditionelle Blasmusik machbar ist, beweisen Percy and the Brass Machine bei jedem ihrer Auftritte. Pop-, Rock- und Funk-Songs werden mit Blasinstrumenten brassmäßig interpretiert, dazu flotte Sprüche, so bleibt garantiert kein Bein ruhig stehen.

Zu einem vergnüglichen Weinspaziergang mit Altstadtführung und Weinverkostung laden die Weinrendezvous am Samstag, 28. Juni, 26. Juli, 23. August und 11. Oktober 2025 ein. Gestartet wird jeweils um 15 Uhr im Hornmoldhaus, wo sich das Bietigheimer Weinregister befindet. Weiter geht es zu ausgewählten Plätzen in der Altstadt. Bei der Probe von fünf Weinen hören die Besucherinnen und Besucher Einzigartiges und Kurioses aus Kellern, Gewölben, Kelter und Weinbau in Bietigheim. Unterwegs gibt es einen kleinen Imbiss. Die Stadtführung mit 5er Weinprobe, einem kleinen Imbiss und Weinprobierglas kostet pro Person 39 Euro. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel. 07143 / 81 60 17.

Der Badepark Ellental bietet mit der „Sommer-Spaß-Karte“ in den Sommerferien in der Zeit von 31. Juli bis 14. September 2025 ein besonderes Angebot für alle kleinen und großen Wasserbegeisterten und versüßt das Badevergnügen zum Vorzugspreis. Eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) gibt für 95 Euro, Erwachsene zahlen 40 Euro, Kinder/Ermäßigte 24 Euro.  Die Karten gibt es an der Freibadkasse. Mehr Infos zur „Sommer-Spaß-Karte“ gibt es unter www.baeder-swbb.de.

Das Bietigheimer Wunderland begeistert seine Besucherinnen und Besucher am Freitag, 4. Juli und Samstag, 5. Juli 2025 in der Bietigheimer Altstadt. Auf mehreren Bühnen präsentieren sich an diesen beiden Tag in der Bietigheimer Altstadt verschiedenste Künstler: musikalisch sorgen unter anderem die Bluesanovas, The Outcast Crew, Dave Goodman, Startijenn, Viva la Vida (A Tribute To Coldplay) oder Birte Meinholt für unterschiedlichen Sound und abwechslungsreiche Rhythmen. Ebenso sind die Dürr Big Band & die Gout Big Band am Freitagabend auf der Marktplatzbühne zu hören. Dazu präsentieren sich das Theater Lindenhof im Hof der Hillerschule, der Kölner Spielecircus gastiert mit Spielstationen und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie auf den Enzwiesen. Zusätzlich ziehen beeindruckende Walking Acts Groß und Klein in ihren Bann und am Fräuleinsbrunnen fasziniert Straßenkunst das Publikum. Die Broschüre zum Programm gibt es ab Mitte Juni in der Tourist Information und unter: www.bietigheim-bissingen.de.

Ein besonderer Höhepunkt wird der Festtag zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Bietigheim-Bissingen, der am Sonntag, 6. Juli 2025 in und um die EgeTrans Arena, beim Sportquadrat und im Jugendhaus 4D gefeiert wird. Den Start bildet der Festakt um 11.30 Uhr in der EgeTrans Arena unter dem Motto „Bietigheim-Bissingen sind – Deine Stimme fürs Jubiläum!“. Im Anschluss wartet ein buntes Bühnenprogramm mit Spiel und Spaß vor der EgeTrans Arena bis 17.30 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher sowie ein Spielangebot des TSV vor dem Sportquadrat mit Volleyball, Indiaca, einer Hüpfburg sowie Spielen. Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr präsentiert das Jugendhaus 4D eine Zirkusvorführung. Zwischen der EgeTrans Arena und dem Sportquadrat bzw. dem Jugendhaus 4D können sich die Besucherinnen und Besucher auf zahlreiche Aktionen freuen, wie Kinderschminken, Webkunst, Bastel- und Malaktionen und die Präsentation von Feuerwehrfahrzeugen. Den Abschluss bildet der gemeinsame Gottesdienst um 18 Uhr der ACK, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, im Enzpavillon.

Einen sportlichen Höhepunkt bildet das große und sportartenübergreifende Landesfinale des Schulsportwettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics am Mittwoch, 16. Juli 2025. Bietigheim-Bissingen wird zum Zentrum des Schulsports in Baden-Württemberg: Es treten rund 3.200 Schülerinnen und Schüler in 16 verschiedenen Sportarten, wie Basketball, Beachhandball, Fechten, Fußball Jungen, Fußball Mädchen, Fußball Para, Handball, Judo, Leichtathletik, Radsport, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen und Tennis gegeneinander an und kämpfen um den Landestitel bzw. um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin – ein in dieser Dimension historisches Event im baden-württembergischen Schulsport. Das Landesfinale bietet nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm für alle qualifizierten Schulteams. Neben der gemeinsamen Eröffnungs- und Abschlussfeier, die jeweils in der EgeTrans Arena stattfinden werden, können sich alle Teilnehmenden auf weitere unvergessliche Highlights freuen. Vom Mannschaftssport bis zu Einzelwettkämpfen ist alles dabei, aber immer als Schulteam – mit einem starken Fokus auf Fairplay, Teamgeist, Respekt und sportlicher Leistung.

Unter dem Motto „Äktschn“ findet am Samstag, 19. Juli 2025 ab 10 Uhr der Kinder- und Familientag statt. Die Kids und Teens dürfen sich auf ein großes Angebot im Bürgergarten, auf der Alten Enzbrücke, in den Metteranlagen und am Kronenplatz freuen. Unter anderem gibt es unterschiedlichste Bastelangebote, Kinderschminken, Sport und Spiele. Vor dem Enzpavillon werden u.a. verschiedene Gruppen von Tanzschulen, Vereinen und der Kunstschule Labyrinth ihr Können vorführen. Am Kronenplatz sind soziale Einrichtungen und Beratungsinstitutionen in Stadt und Kreis mit Info- und Spielangeboten vertreten. Das Programm zum Kinder- und Familientag wird im Juni an die Schulen und Kindergärten verteilt und ist dann auch in der Tourist Information, in den Büchereien und in allen Verwaltungsgebäuden erhältlich. Außerdem ist es zu finden unter www.bietigheim-bissingen.de. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Kinder- und Familientag ist kostenfrei.

Im Anschluss an den Kinder- und Familientag findet am Sonntag, 20. Juli 2025 von 13 bis 18 Uhr der Radaktionstag mit Biking der Spitzenklasse von Daniel Rall und Oliver Widmann auf dem Kronenplatz, der Alten Enzbrücke und dem Enzpavillon statt. Das beliebte Rad-Event bietet ein abwechslungsreiches Show-, Informations- und Mitmachprogramm für Groß und Klein. Das Show-Highlight auf zwei Rädern mit dem Weltrekordhalter Daniel Rall und Weltmeister Oliver Widmann verspricht beste Unterhaltung. In drei Shows am Kronenplatz werden Sprünge aus bis zu zwei Metern Höhe gezeigt, High Jumps, People Jump oder Rope Jump – die physikalischen Grenzen des Radfahrens werden geradezu aufgelöst. Viele Info- und Mitmachstationen rund ums Fahrrad werden geboten, wie die Fahrradwaschanlage – hier können die Besucherinnen und Besucher kostenlos ihr Fahrrad waschen lassen. Für Bewirtung ist gesorgt.

Passend dazu findet vom 1. bis 21. Juli 2025 die Aktion STADTRADELN im Landkreis Ludwigsburg statt. Jeder kann hier mitmachen und sein Zeichen für ein besseres Klima setzen. Die Anmeldung ist möglich unter www.stadtradeln.de/bietigheim-bissingen.

Beim Kunstgewerbemarkt am Sonntag, 27. Juli 2025 findet man von 11 bis 18 Uhr in der Bietigheimer Altstadt Kunstvolles und Kunstfertiges von Gemälden, Kunstkarten, Filzwaren, Keramikartikeln, Kerzen, Seifen über Drechselarbeiten bis zu Selbstgenähtem, Schmuck, Uhren und Lederwaren. Außerdem: Unter dem Motto „Musik ist Trumpf“ feiert das Bietigheimer Stadtorchester das beliebte Rathaushoffest vom 25. – 27. Juli 2025. Musikalisch bietet das Stadtorchester Musik für jeden Geschmack. Band-Rhythmen und volkstümliche Blasmusik werden im bunten Wechsel gespielt und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Den Auftakt der Sommerkonzerte im Bürgergarten bilden am Freitag, 1. August 2025 um 19.30 Uhr Hot Rocket mit einer galaktischen Musikreise. Ob Welthit oder seltene Songperle. Zwei Power-Stimmen, begleitet von einem groovigen Fundament mit Hits von Bruno Mars, Beyoncé, Kool and the Gang, Lenny Kravitz, Jamiroquai und vielen mehr, sind der Garant für eine unvergessliche Party. Seit über 15 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit Leidenschaft, musikalischer Finesse und einer mitreißenden Performance.

Krämer´s Kit bringen am Freitag, 8. August 2025 um 19.30 Uhr Spielfreude aus Ludwigsburg in den Bietigheim-Bissinger Bürgergarten. Mit Alex Krämer als Frontmann zeigen sich Markus Vöge (E-Guitar), Klaus Schneider (Sax), Jürgen Schwarz (Bass) und Sigi Hellwig (Drums) auf jeder Bühne vielseitig, spontan und äußerst sympathisch. Die Band ist musikalisch nicht in eine Schublade zu stecken. Sie überspringen Genres und interpretieren Lieder in eigenen Versionen. Auch dieses Jahr freuen sich die Musiker schon wieder sehr darauf, mit vielen Menschen vor einer traumhaften Kulisse singend und tanzend ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Kubanische Rhythmen sind am Freitag, 15. August 2025 um 19.30 Uhr im Bürgergarten zu hören, wenn Los 4 del Son kubanische Lebensfreude mit Son, Merengue, Bachata und Salsa zum Besten geben. Los 4 del Son ist die Hausband der berühmten kubanischen Bar La Bodeguita del Medio in der Altstadt Havannas. Sie gehört zu den bekanntesten Son-Salsa-Gruppen Kubas. Sie stellen eigene Produktionen vor und sind Meister in einer in ihrer Heimat sehr populären Variante der kubanischen Musik, die in ihrer musikalischen Improvisation aktuelle Stimmungen oder Anregungen aus dem Publikum aufgreift und dann in ein komplett neues Stück verwandelt.

Den Abschluss der Sommerkonzerte im Bürgergarten bilden auch dieses Jahr die Tiny Tones am Freitag, 22. August 2025 um 19.30 Uhr. Wie immer darf man sich musikalisch auf groovige Klassiker, aber auch auf ausgewählte Schmankerl freuen. Die 10-köpfige Band wird auch diesmal wieder brandneue Songs mit im Repertoire haben, so dass für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt ist und ausgiebig getanzt werden darf.

Von Samstag, 2. August bis Sonntag, 10. August 2025 findet das beliebte Bietigheimer Open Air Kino statt und verwandelt Bietigheim-Bissingen wieder in ein Paradies für Kinofans! Das beliebte Open Air Kino verspricht unvergessliche Abende mit Filmklassikern, aktuellen Blockbustern und besonderen Highlights – alles unter freiem Himmel und in einzigartiger Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Die Vorstellungen finden auf dem Schulhof der Aurainschule statt, wo eine große Leinwand, gemütliche Sitzmöglichkeiten und ein vielseitiges gastronomisches Angebot für das perfekte Kinoerlebnis sorgen. Die Gastronomie öffnet um 19.30 Uhr und verwöhnt die Gäste mit ausgewählten Cocktails, einer großen Weinkarte, Popcorn und tollen Grillspezialitäten. Filmbeginn ist gegen 21.30 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit. Tickets gibt es ab Anfang Juli im Vorverkauf für 10 Euro und an der Abendkasse für 12 Euro. Weitere Infos zu gegebener Zeit unter www.openairkino-bw.de oder in der Tourist Information.

Am Sonntag, 10. August lädt das 3B-Tourismus-Team von 10 bis 19 Uhr zum Genusswandern ein: Dieses Jahr dürfen sich alle Wander- und Genussfreunde auf eine abwechslungsreiche Genussrunde zwischen Kirchheim a.N., Hohenstein, Hofen und Walheim freuen. Der Einstieg ist an jeder Stelle möglich. 17 Weingüter aus dem 3B-Land säumen mit ihren Ständen die 17 Kilometer lange und komplett ausgeschilderte Wanderstrecke. Tolle Weine, leckere Snacks, lauschige Pfade und atemberaubende Aussichten sowie liebliche Fluss- und Bachtäler erwarten die Wanderer. Auch einen kostenlosen Busshuttle wird es geben. Weitere Informationen unter www.3b-tourismus.de.
Vom 29. August bis 2. September findet das große Traditionsfest, der Bietigheimer Pferdemarkt statt! Reitsportfreunde, Pferdeliebhaber und Volksfestfreunde sind herzlich willkommen: rund um das Viadukt in Bietigheim! Die Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur ein anspruchsvolles Reitturnier, sondern auch ein großer Vergnügungspark, das Göckelesmaier-Festzelt, bunte Krämermarkt-Waren, die Ausstellung Heim & Garten, ein Brillant-Feuerwerk am Sonntagabend und der große Festumzug am Montagnachmittag! Das Programm gibt es ab Ende Juli unter www.bietigheim-bissingen.de oder auf dem Facebook-Account Bietigheimer Pferdemarkt.

Ganz unabhängig von einem Termin bietet sich die audiogeführte Radtour, die Lauschtour, an. 12 Lauschpunkte entlang der 3B-Land-Tour erwarten die Radlerinnen und Radler. Die Rundtour führt zu den großen und kleinen Besonderheiten im Land der 3B-Städte Bietigheim-Bissingen, Besigheim und Bönnigheim. Gemeinsam mit Geschichtskennern, Künstlern und Wengertern kann die Gegend erkundet werden. Dazu gehören natürlich Deutschlands größtes zusammenhängendes Terrassen-Weinbaugebiet, die malerischen Fachwerkstädtchen und überraschende Spuren aus der Römerzeit. Empfohlener Start ist die Alte Enzbrücke in Bietigheim. Die Tour dauert ca. drei bis vier Stunden und hat eine Gesamtlänge von 29 Kilometern. Die Lauschtour-App kann im App Store oder in Google Play heruntergeladen werden. Weitere Informationen unter www.3b-tourismus.de.

Presseamt der Stadt Bietigheim-Bissingen

Rathaus Bietigheim
Marktplatz 8
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07142/74-202
Tel.: 07142/74-203
Fax: 07142/74-406
presseamt[at]bietigheim-bissingen.de

Ansprechpartnerin
Anette Hochmuth

Außenstelle
Tourismus
Marktplatz 11
74321 Bietigheim-Bissingen