Am Donnerstag, 1. Dezember 2022 bietet die wissenschaftliche Volontärin Jasmin Höning M.A. um 17.30 Uhr eine Kurzführung mit Apéritif an und erläutert in 30 Minuten die Highlights der Studio-Ausstellung »Einblick in die Sammlung: Linolschnitte des deutschen Expressionismus«.
Der Bestand an künstlerischen Linolschnitten der Städtischen Galerie bietet einen repräsentativen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis heute. Ergänzend zur großen Ausstellung niederländischer Expressionisten der Künstlergruppe De Ploeg wird im historischen Gebäudeteil der Fokus auf den deutschen Expressionismus gerichtet. Zahlreiche Werke aus der eigenen umfangreichen und einzigartigen Sammlung an Linolschnitten entstammen dieser wegweisenden Epoche. Und so werden Künstler/-innen des Blauen Reiter und der Brücke, der Neuen Secession in Berlin, der Neuen Künstlervereinigung München sowie weiteren Künstlergruppierungen präsentiert: Prächtige Linolschnitte von namhaften Größen wie August Macke, Gabriele Münter, Ernst Ludwig Kirchner, Christian Rohlfs, Wilhelm Morgner und Georg Tappert sind ebenso zu sehen wie Blätter von weniger bekannten Namen, die es zu entdecken gilt.
Die Kurzführung kostet 4 € inklusive Apéritif, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist empfehlenswert unter 07142 74-483. Das Haus hat an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet.