Coronavirus - Wichtige Informationen
Impfstützpunkte in Bietigheim-Bissingen
Impfstützpunkte in Bietigheim-Bissingen
Informationen zum Thema Impfung finden Sie auf der Seite www.zusammengegencorona.de.
Impfen in der Mühlwiesenstraße, Höhe Lama Bar
Praxis Dr. Med Nicola Nienhues
Mühlwiesenstraße 10, zwischen der Lama Bar und dem Kaufland
Geimpft wird ohne Termin von Mo 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Di-Do 14 - 17 Uhr, Fr 10 -13 Uhr
Fragen: Tel. 07142/52007
Auch viele Ärzte nehmen Impfungen vor.
FAQ - Hinweise zum neuartigen Coronavirus
Sie finden auf dieser Seite Hinweise zu den aktuell geltenden Regeln des Landes Baden-Württemberg sowie unterstützende Informationen.
Die Infektionszahlen in der Stadt Bietigheim-Bissingen und im Landkreis Ludwigsburg werden regelmäßig vom Landkreis Ludwigsburg auf der Startseite (etwas nach unten scrollen oder wischen) im aktuellen Coronadashboard veröffentlich.
Folgende Regelungen gelten im vollem Umfang auch für Bietigheim-Bissingen:
- die Corona-Verordnungen der Landesregierung BW
- die Coronavirus-Einreiseverordnung der Bundesregierung (CoronaEinreiseV)
- die Coronavirus-Schutzverordnung CoronaSchVO der Bundesregierung
Bitte halten Sie sich über die Presse, diese Seite und weitere offizielle Behördenkanäle auf dem Laufenden.
Impfung
Impfung
Informationen zum Thema Impfung finden Sie auf der Seite www.zusammengegencorona.de.
Impfen in der Mühlwiesenstraße, Höhe Lama Bar
Praxis Dr. Med Nicola Nienhues
Mühlwiesenstraße 10, zwischen der Lama Bar und dem Kaufland
Geimpft wird ohne Termin von Mo-Do 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Fr ab 10 Uhr
Fragen: Tel. 07142/52007
Auch viele Ärzte nehmen Impfungen vor.
Schnelltests
Schnelltests
Alle Testmöglichkeiten im Landkreis Ludwigsburg finden Sie auf der interaktiven Karte des Landratsamtes (ein aktueller Browser wird benötigt!): Corona-Schnellteststellen im Landkreis Ludwigsburg (arcgis.com). Für die Testzentren können Termine online unter www.coronatest-lokal.de vereinbart werden. Die Kontaktdaten der anderen Teststellen finden Sie in der obigen Karte nach einem Klick auf die jeweilige Teststelle.
Vor Infektion schützen
Vor Infektion schützen
Wie Sie sich und andere vor Infektionen schützen können, erfahren Sie auf den Seiten der Landesregierung.
Für Reisende
Für Reisende
Hier finden Sie die Coronavirus-Einreiseverordnung der Bundesregierung.
Wichtig: Bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Länder mit Virusmutationen.
Reisen Sie aus einem Risiko-, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet nach Deutschland ein, sind Sie verpflichtet eine digitale Einreisemeldung unter www.einreiseanmeldung.de abzugeben. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, so muss eine schriftliche Ersatzmeldung nach dem vorgeschriebenen Muster der Landesregierung abgegeben werden. Das Muster finden Sie auf der Seite der Landesregierung.
Informationen zu den Kitas und Schulen
Informationen Schulen und Kitas
Aktuelle Informationen der Stadt
Informationen des Landes zu den Kitas und Schulen.
Hinweise zum Umgang mit Covid-19-Erkrankungen oder Covid-19-Verdachtsfällen in Kindertageseinrichtungen oder Schulen
Hinweise zum Umgang mit Covid-19-Erkrankungen oder Covid-19-Verdachtsfällen in Kindertageseinrichtungen oder Schulen
Unterstützung für Senioren
Unterstützung für Senioren
Das Familienbüro der Stadt Bietigheim-Bissingen steht für ältere oder sonst unterstützungsbedürftige Menschen gerne zur Verfügung. Sie können sich per Telefon oder E-Mail an die dortigen Mitarbeiterinnen werden.
Gerne werden dort auch Kontakte zu Nachbarschaftshilfen oder anderen gemeinnützigen Organisationen vermittelt.
Auch Menschen, die gerne helfen wollen, können sich an das Familienbüro wenden, welches die Kontakte an die Hilfsdienste weitergibt.
Die Polizei Baden-Württemberg hat zwischenzeitlich Tipps zur Nachbarschaftshilfe veröffentlicht, die Sie unten als pdf-Datei herunterladen können.
Informationen für Arbeitnehmer
Informationen für Arbeitnehmer
Auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden Sie viele nützliche Informationen für Arbeitnehmer.
Corona-Hotline
Corona-Hotline - An wen kann ich mich wenden?
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gibt über die Corona-Hotline Antworten rund um das Thema Coronavirus aus. Seien es Fragen zu Tests, zu Impfungen oder zur Quarantäne.
Corona-Hotline des Landes Baden-Württemberg Tel. 0711 904-39555
Fremdsprachige Corona-Hotline des Landes Baden-Württemberg
Auskünfte in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0711/ 410 11160
Corona-Virus in Leichter Sprache
Corona-Virus in Leichter Sprache
Informationen zum Corona-Virus finden Sie hier.
Corona-Verordnung in der Leichten Sprache
Wo erhalte ich weitere Informationen
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Wir informieren regelmäßig und schnellstmöglich auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen.
Weitere Informationsmöglichkeiten:
- kostenlosen Newsletter der Stadt
- Hotline 07142 74-440 (keine medizinischen Auskünfte)
E-Mail: corona[at]bietigheim-bissingen.de
Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei medizinische Auskünfte geben können. Wenden Sie sich hierzu bitte an medizinisches Fachpersonal, wie beispielsweise Ihren Hausarzt.
Die Landesbehörden und Bundesbehörden veröffentlichen ebenso aktuelle Informationen auf deren offiziellen Internetseiten und sonstigen Kanälen.
Antworten zu Corona beantwortet Ihnen auch gerne der Chatbot Corey der Landesregierung.
Zur allgemeinen Lage finden Sie weitere Informationen auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts.
Fake News - Gerüchte in den sozialen Medien
Fake News - Gerüchte in den sozialen Medien
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich stets auf offiziellen Kanälen der Behörden und über die Tagespresse über die jeweilige Situation informieren. Bitte vertrauen Sie nicht ungeprüft auf unbestätigte Meldungen in den sozialen Medien, denn derzeit ist dort eine große Anzahl sogenannter „Fake-News“ zu verzeichnen, die nichts mit der Realität zu tun haben!