Kommunale Wärmeplanung
Gemäß Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg ist die Stadt Bietigheim-Bissingen verpflichtet, bis Ende des Jahres 2023 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen langfristig und strategisch angelegten Prozess, mit dem Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung für die gesamte Stadt.
Ein kommunaler Wärmeplan umfasst folgende vier Elemente:
- Bestandsanalyse Wärmebedarf und Versorgungsinfrastruktur
- Potenzialanalyse erneuerbare Energien und Abwärme
- Aufstellung klimaneutrales Zielszenario 2050 mit Zwischenschritt 2030
- Kommunale Wärmewendestrategie mit Maßnahmenkatalog
Die Erarbeitung des Wärmeplans erfolgt im Konvoi, gemeinsam mit den Kommunen Ingersheim, Oberriexingen und Sersheim.
Anregungen und Rückfragen zur Kommunalen Wärmeplanung: klima[at]bietigheim-bissingen.de
Weitere Informationen: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Kommunale Wärmeplanung im Entwurf - 25.10.2023
Der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung für Bietigheim-Bissingen wird hiermit vom 25.10.2023 - 22.11.2023 zur Beteiligung der Öffentlichkeit ausgelegt.
Fragestellungen, Anregungen und Stellungnahmen senden Sie bitte innerhalb der angegebenen Frist an klima[at]bietigheim-bissingen.de
Zusätzliche Informationen