Newsletter 14.11.2019
Hallo,
der Newsletter der Stadt Bietigheim-Bissingen ist da! Tipps für Veranstaltungen am Wochenende und in der kommenden Woche, ein Hinweis auf die Beratungen des Gemeinderats und weitere nützliche Informationen sind zu lesen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion der Stadt Bietigheim-Bissingen
Ab 18. November 2019 wird in der Borsigstraße mit dem Neubau eines Bürogebäudes begonnen. Die Baumaßnahme erfordert eine halbseitige Straßensperrung. Die Borsigstraße wird während der Bauzeit eine Einbahnstraße. Mehr dazu hier.
Die Geschwister Duo Matt und Julia Gurry aus Melbourne kommen mit ihrer fünfköpfigen Band "Belle Roscoe" am Samstag, 16. November 2019 um 20 Uhr in den Kleinkunstkeller. Freuen Sie sich auf feinsten Rockpop aus Australien.
Am Sonntag, 17. November 2019 ist Volkstrauertag. Zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft finden in Bietigheim und Bissingen Gedenkfeiern statt. Mehr dazu hier.
Erfahren Sie bei einer Hausführung im Stadtmuseum Hornmoldhaus am Sonntag, 17. November 2019 um 11 Uhr Wissenswertes über die Zeit der Hanna Hornmold um 1550.
Am Dienstag, 19. November 2019 um 19 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses Bietigheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu wird eingeladen.
Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, 19. November 2019 im Ratssaal des Rathauses Bietigheim wird zur Sitzung des Stiftungsrats zur Förderung von Sozialeinrichtungen in Bietigheim-Bissingen und zur Sitzung des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Bietigheim-Bissingen eingeladen.
Zum Bürgergespräch kommen am Donnerstag, 21. November 2019 Oberbürgermeister Kessing und Vertreter des Gemeinderates um 17.30 Uhr in das Vereinsheim der Eisenbahnfreunde. Die Einwohner aus der Kammgarnspinnerei sind herzlich eingeladen.
Der nächste Handarbeitskurs mit Klaudia Wohlfahrt im Stadtmuseum Hornmoldhaus findet am Donnerstag, 21. November 2019 um 17.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag, 21. November 2019 um 20 Uhr kommt die Badische Landesbühne mit dem Schauspiel "Nichts, was uns passiert" ins Kronenzentrum. Erleben Sie ein durchaus kritisches Stück nach dem bekannten Roman von Bettina Wilpert.
Das Kabarett "Mein Leben als ICH" mit Uli Masuth am Freitag, 22. November 2019 um 20 Uhr im Kleinkunstkeller zeigt mit Humor, aber auch selbstkritisch, wie wichtig man sich im Leben manchmal selber nimmt. Vielleicht begegnet sich das Publikum an diesem Abend selbst!
Gestalten Sie selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk beim Aktionstag "Porzellanmalerei" am Samstag, 30. November 2019. Gelegenheit dazu haben Sie im Stadtmuseum zu verschiedenen Uhrzeiten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm verspricht das Konzert der Fachgruppe Gitarre der Musikschule im Schloss am Freitag, 22. November 2019 um 19.30 Uhr in der Bietigheimer Kelter. Der Eintritt ist frei.
Kinder ab 4 Jahren dürfen sich auf das Kindertheater "Weihnachtsbäckerei" freuen. Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 erfahren die Kleinen, wie es beim "Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte" zugeht. Er braucht ganz bestimmt die Hilfe der kleinen Besucher!
30 Jahre besteht bereits die Freundschaft zwischen der ungarischen Partnerstadt Szekszárd und Bietigheim-Bissingen. Vergangenes Wochenende reiste eine Delegation aus unserer Stadt nach Ungarn, um die Freundschaft der beiden Städte auch für die Zukunft zu bekräftigen. Mehr dazu hier.
Der kostenlose Familienplaner der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen ist wieder da. Ebenfalls begonnen hat der Verkauf des beliebten Lions-Adventskalenders. Beide Kalender sind im Kundenzentrum der SWBB erhältlich.
Beim jährlichen Berufsinformationsabend am vergangenen Dienstag konnten sich Schüler/-innen umfassend über Berufsmöglichkeiten informieren. Alles weitere zur Veranstaltung lesen Sie hier.