Städtische Galerie bietet Kultur-Telefonseelsorge an
Alle Kunstinteressierten müssen zwar leider bis auf Weiteres auf Ausstellungsbesuche wie auf Veranstaltungen und Führungen verzichten. Aber: Die Städtische Galerie bietet mit einem kurzen Türen-Telefon-Talk eine aktive Kultur-Seelsorge an – wenn schon nicht persönlich, dann fernmündlich!
Die beliebten Schauspieler Lisa Kraus oder Rüdiger Erk lesen am Ohr vor: Gedichte und literarische Passagen zum Thema Tür & Tor – abgestimmt auf die geschlossenen Ausstellungen der Städtischen Galerie »Keine Schwellenangst! Die Tür als Motiv in der Gegenwartskunst« und »Türen und Fenster – Drinnen und Draußen«. Die Beiden rezitieren nicht nur für Erwachsene, sondern lesen auch gerne Kindern und Jugendlichen ausgewählte Stücke vor – egal welchen Alters, von Mary Poppins bis zu den Känguru-Chroniken.
Interessierte können einen Termin vereinbaren und werden dann von den MitarbeiterInnen der Städtischen Galerie zu diesem Zeitpunkt angerufen. Ebenso kann man sich mit den Ausstellungsmacherinnen unterhalten: Einfach auch telefonisch ein Gespräch verabreden und dann von der Galerieleiterin Dr. Isabell Schenk-Weininger oder ihrer Stellvertreterin Dr. Petra Lanfermann angerufen werden, um über ein beliebiges Werk aus den beiden aktuellen Ausstellungen zu sprechen.
Der persönliche Austausch und die geistig-kulturelle Nahrung sind gerade jetzt wichtiger denn je! Terminvereinbarungen für den ganz eigenen, kostenlosen Türen-Telefon-Talk sind möglich unter: 07142 74483.
Presseamt der Stadt Bietigheim-Bissingen
Marktplatz 8
Tel.: | 07142/74-202 |
Tel.: | 07142/74-203 |
Fax: | 07142/74-406 |