Das neue Kulturprogramm ist da!

Das neue Kulturprogramm „Treffpunkt Kultur Bietigheim-Bissingen 2022/2023“ ist da!

Das Programmheft „Treffpunkt Kultur Bietigheim-Bissingen 2022/23“ ist da! Kulturamtsleiter Stefan Benning legt damit sein letztes Kulturprogramm vor, ehe er zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht.
Von klassischen Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Kabarett, Comedy und Folk-, Jazz- und Blues-, Rock und Weltmusikkonzerten und Kinder- und Jugendveranstaltungen ist wieder ein bunter Veranstaltungsstrauß angeboten - anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich.

Internationaler als sonst ist diesmal das klassische Konzertangebot: Vom Venezuelan Brass, einem sozial wie musikalisch hochspannenden Projekt unter der Leitung von Prof. Thomas Clamor, Mitglied der Berliner Philharmoniker, über das Ensemble Venexiana mit einem barocken Weihnachtsprogramm mit italienischen Schwerpunkten bis hin zu nordischer Klassik mit den Trondheim Soloists und der Ausnahmeviolinistin Ragnhild Hemsing, die auch die Hardangerfiedel spielen wird. Mit großer Freude und Genugtuung wird das Ukrainische Nationalorchester mit dem Pianisten Nuron Mukumi erwartet; es verdient aus aktuellem Anlass ganz besondere Aufmerksamkeit.

Für Theaterliebhaber ist mit dem Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“, der Bühnenfassung des Bully Herbig-Dramas „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ oder der Kriminalkomödie „Fisch zu viert“ für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine Premiere gibt es am 2. März 2023 in der Kelter: die 1. Bietigheimer Comedy und Magic Night, mit einer einzigartigen Kombination der Wort- und Zauberkunst. Auf eine Zeitreise in den Sommer 1971 geht es mit bekannten Schauspieler Helmut Zierl, der aus seinem neuen Buch „Follow the sun – Der Sommer meines Lebens“ liest. Nach seinem gefeierten Debut 2015, ist es gelungen, mit Ennio Marchetto und seiner Performance-Show „Living Paper Cartoon“ einen absoluten Ausnahmekünstler noch einmal auf seiner Abschiedstournee zu verpflichten. Nur mit kunstvoll gefaltetem Papier und Karton und passender Musik schafft er eine mitreißende Performance.

Das Who-is-who der deutschen Kabarettszene gibt sich wie immer in Kleinstkunstkeller bzw. Kelter die Klinke in die Hand: Christoph Sieber, Klaus Birk, Philipp Weber, Tina Teubner, Stefan Reusch, Lucy van Kuhl, Michela Altinger, Stephan Bauer, Thilo Seibel, Lars Redlich – alle waren sie schon mal da, und alle kommen sie mit ihren aktuellen Programmen gerne wieder.

Auch Kinder- und Jugendtheater mit Findus und der Maus, dem „Theatertäschle“ für alle Fünftklässler und Aufführungen zu Sternchenthemen für die Abiturklassen finden sich wie immer im Angebot.

Das Heft liegt ab sofort an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt aus oder kann kostenlos im Kulturamt angefordert werden: tel. 07142 747901 oder kulturamt[at]bietigheim-bissingen.de. Online ist das Programm auf der Homepage der Stadt unter https://www.bietigheim-bissingen.de/kultur-sport-freizeit/veranstaltungen-feste/kulturprogramm-kino/ einsehbar.


Abonnenten bekommen das Programmheft automatisch zugeschickt.

Neue Abonnements können ab sofort im Kulturamt gebucht werden. (Nicht gekündigte Abonnements laufen selbstverständlich weiter.)
Eintrittskarten für die einzelnen Veranstaltungen sind ab dem 15. August in der Tourist Information oder online unter www.reservix.de  erhältlich.

 

Kulturprogramm zum Download