Klimawerkstatt am 17.11 und 18.11.2023

Bauberatung Energie

Bauberatung Energie

Die Berater der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Fragen

  • zum Neubau oder zur Modernisierung eines Gebäudes
  • zu den Möglichkeiten der Energieeinsparung
  • zu Finanzierungen und Fördermöglichkeiten
  • zur Heizungserneuerung usw.

haben, die kostenlose und neutrale „Bauberatung Energie“ an.

Das Beratungsangebot richtet sich an Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter und Bauherren.

Für eine Beratung stehen ca. 45 Minuten zur Verfügung. Zur Vereinbarung eines Termins ist eine Anmeldung bei der LEA unter der Telefonnummer 07141 68893-0 erforderlich.

Weitere Informationen, auch zu weiterführenden Beratungsangeboten: Beratung Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA)

Mehr Zuschuss für neue Kühlgeräte im Stromspar-Check

Mehr Zuschuss für neue Kühlgeräte im Stromspar-Check 
Bis zu 200 Euro für den Austausch zu mehr Energieeffizienz

Im Stromspar-Check gibt es seit April bis zu 200 Euro Zuschuss für den Tausch eines alten in ein neues, effizientes Kühlgerät. Den Gutschein können Haushalte mit geringem Einkommen erhalten, wenn sie die kostenlose Energiesparberatung des Stromspar-Checks nutzen.

Je größer der Haushalt, desto höher die Summe: 100 Euro bis zwei Personen, 150 Euro für drei bis vier Personen, 200 Euro ab fünf Personen. Der Zuschuss zu den Kühlgeräten ist Teil der umfassenden Energiesparberatung im Stromspar-Check. Voraussetzung ist, dass das alte Kühlgerät mindestens zehn Jahre alt ist, im Vergleich zu neuer, effizienter Technik deutlich zu viel verbraucht und fachgerecht entsorgt wird. Dann lässt sich der Gutschein einlösen. Der Zuschuss kommt aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mit dem Austausch alter „Stromfresser“ gegen ein neues Kühlgerät der Energieeffizienzklassen A bis D reduziert der Haushalt seine Stromkosten pro Jahr im Schnitt um 110 Euro. Bei der individuellen Beratung auf Augenhöhe finden geschulte Stromsparhelfer in den Wohnungen zahlreiche Einsparmöglichkeiten bei Strom, Wärme und Warmwasserbereitung. So werden im Durchschnitt noch einmal 120 Euro gespart.

Der kostenlose Stromspar-Check richtet sich an Menschen, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter oder andere Sozialleistungen beziehen, eine geringe Rente haben oder deren Gehalt unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Anmeldungen für den kostenlosen Stromspar-Check: 07141/68893-024 oder stromsparcheck[at]lea-lb.de. Weitere Informationen: www.lea-lb.de/ssc

E-MOB EE – Beratung für Käufer/innen von Elektrofahrzeugen

E-MOB EE – Beratung für Käufer/innen von Elektrofahrzeugen

E-MOB EE – Beratung für Käufer/innen von Elektrofahrzeugen Über das Öko-Institut und das Büro Ö-quadrat läuft ein Pilotprojekt, welches private Käufer/innen von Elektrofahrzeugen eine kostenlosen Beratung ermöglicht. In dieser erfahren die Käufer/innen, wie sie den durch das E-Fahrzeug zusätzlich benötigten Strom entweder selbst erzeugen und eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren, sich finanziell beim Aufbau neuer Photovoltaikanlagen beteiligen oder Energie an anderer Stelle einsparen können - zum Beispiel durch die Anschaffung stromsparenderer Haushaltsgeräte. Die LEA ist regionale Beratungspartnerin für das Pilotprojekt. Eine Anmeldung erfolgt über das Öko-Institut hier.

Ehrenamtliche Klimaschutzpaten

Ehrenamtliche Klimaschutzpaten

Die Stadt Bietigheim-Bissingen befürwortet die Ausbildung von ehrenamtlichen Klimaschutzpaten im Rahmen des Förderprojekts „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“. Das vom Bund geförderte Projekt stärkt das Engagement aktiver Ehrenamtlicher und qualifiziert sie zu Klimaschutzpatinnen und -paten. Die Freiwilligen werden mit Hilfe von Workshops und Schulungen für ihre Tätigkeit qualifiziert und sollen die Aktivitäten im kommunalen Klimaschutz stärken und ergänzen. Für mögliche Aktivitäten kommen zahlreiche Themengebiete und Projektideen in Frage.

Weitere Informationen: Internetseite der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA)

Förderprogramm Kickstart Klima der Allianz für Beteiligung Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen

Förderprogramm Kickstart Klima der Allianz für Beteiligung Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen

Das Projekt „Kickstart Klima“ der Allianz für Beteiligung bietet zivilgesellschaftlichen Initiativen finanzielle Unterstützung für ihr konkretes Projekt zum Thema Klimaschutz vor Ort.

Die Klimaschutzprojekte sind frei wählbar.
Beispiele hierfür sind:

  • Baumpflanzaktionen
  • Projekte zur Reduktion des CO2-Ausstoß
  • Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien

Weitere Informationen: Kickstart Klima – Allianz für Beteiligung