Einrichtungen freier und kirchlicher Träger
Evanglischer Kindergarten Bissingen
Evanglischer Kindergarten Bissingen
Panoramastraße 39
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 5 27 92
Zur Webseite
Betreuungszeiten:
Montag - Donnerstag 7.30 - 14.00 Uhr
Freitag 7.30 - 13.30 Uhr
Die Mühlenkinder
Die Mühlenkinder
Flößerstraße 56/1
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
0714270 91 69
E-Mail:
info@die-muehlenkinder.de
Zur Webseite
Betreuungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 14.00 Uhr
Waldorfkindergarten Lilienkinder e.V.
Waldorfkindergarten Lilienkinder e.V.
Kammgarnspinnerei 15
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 77 22 77
E-Mail:
info@waldorfkindergarten-lilienkinder.de
Zur Webseite
Betreuungszeiten
Montag - Freitag 7.30 - 13.30 Uhr
Waldorfkindergarten Bietigheim-Bissingen e.V.
Waldorfkindergarten Bietigheim-Bissingen e.V.
Im Weilerlen 28
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 98 81 33
Fax: 07142 77 87 33
E-Mail:
anfrage@waldorfkindergarten-bietigheim.info
Zur Webseite
Naturkinder e.V.
Naturkinder e.V.
Bissinger Straße 25
74321 Bietigheim-Bissingen
E-Mail:
hallo@naturkinder.org
Zur Webseite
Betreuungszeiten
8.00 - 14.00 Uhr
Evangelischer Kindergarten Aurain
Evangelischer Kindergarten Aurain
Wilhelmstraße 29
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 62844
E-Mail:
kindergarten.aurain@gmx.de
Leitung
Inge Kimmich
Kooperation Netzwerk-Primärerziehung
kimmich.kiga.aurain@gmx.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 8:00 - 14:00 Uhr
Träger
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bietigheim
Angebotsprofil
Altersgemischte Gruppen im Alter von 2,5 bis 6 Jahren.
Unserkindergarten ist eine evangelische Einrichtung, die als Basis für Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Kinder die christliche Botschaft trägt. Jedes Kind ist in unserer Einrichtung herzlich willkommen. Auch Kinder mit Behinderung, bzw. Kinder mit Integrationsbedarf. Die Vermittlung von religiösen Werten und Inhalten, sowie die Zugehörigkeit zu unseren Kirchengemeinden werden durch die pädagogische Arbeit im Alltag transparent.
Struktur
Zweigruppige Einrichtung; offenes Konzept mit atmosphärisch gestalteten Bildungsräumen. Jedes Kind ist einer Stammgruppe von bis zu 22/25 Kindern, sowie einer Bezugserzieherin zugeordnet. Gruppenübergreifende und altersgemäße Angebote, sowie gemeinsame Aktionen, bereichern unseren Alltag.