Sommerfeeling 2025
Endlich. Die Sonne strahlt, die Blumen blühen und in Bietigheim-Bissingen herrscht wieder echtes Sommerfeeling – in diesem Jahr zudem im Rahmen der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum 50 Jahre Bietigheim-Bissingen!
Freuen Sie sich auf laue Sommerabende mit ausgelassener Stimmung, die zum Tanzen und Mitsingen auf den Open Air-Bühnen am Marktplatz und im Bürgergarten einladen. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm: Rock und Pop, lateinamerikanische Klänge, Funk und Soul, Folk und Jazz – da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zudem erwarten Sie weitere kulturelle Highlights, wie das Bietigheimer Wunderland, das Open Air-Kino und der Pferdemarkt.
Genießen Sie die Sommerkonzerte und erleben Sie das besondere Flair des Stadtjubiläums. Tauchen Sie ein in das bunte Open Air-Programm und lassen Sie uns gemeinsam ein Stück Sommerglück teilen.
Programm Sommerfeeling 2025
Wein-Rendezvous
28. Juni, 26. Juli, 23. August, 11. Oktober 2025
Ein vergnüglicher Weinspaziergang mit Weinverkostung erwartet Sie am 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 11. Oktober. Gestartet wird im Hornmoldhaus, wo sich das Bietigheimer Weinregister befindet. Weiter geht es zu ausgewählten Plätzen in der Altstadt. Bei der Probe von 5 Weinen hören Sie Einzigartiges und Kurioses aus Kellern, Gewölben, Kelter und Weinbau in Bietigheim. Unterwegs gibt es einen kleinen Imbiss.
Stadtführung, 5er Weinprobe, kleiner Imbiss, Weinprobierglas
Pro Person: 39,-€
Anmeldung: Tel. 07143/816017
Radaktionstag - Mit Biking der Spitzenklasse
Sonntag, 20. Juli 2025
Das beliebte Rad-Event bietet ein abwechslungsreiches Show-, Informations- und Mitmachprogramm für Groß und Klein auf dem Kronenplatz, auf der Enzbrücke und vor dem Enzpavillon.
Das Show-Highlight auf zwei Rädern mit dem Weltrekordhalter Daniel Rall und Weltmeister Oliver Widmann verspricht beste Unterhaltung. Viele Info- und Mitmachstationen rund ums Fahrrad werden geboten, wie die Fahrradwaschanlage – hier können die Besucher kostenlos ihr Fahrrad waschen lassen. Für Bewirtung ist gesorgt.
Wann: 13 - 18 Uhr
Wo: Kronenplatz, Enzbrücke, Enzpavillon
Bietigheimer Open Air Kino
02. bis 10. August 2025
Die Trailer zu den Filmen und alle wichtige Informationen sowie eventuelle Auflagen finden Sie ab Anfang Juli unter www.openairkino-bw.de. Weit über 500 Besucher finden Platz im idyllischen Hof der Realschule im Aurain. Bei leckeren Cocktails und Grillspezialitäten mit täglich wechselndem Angebot begeistern die Open Air Kino Macher ihre Besucherinnen und Besucher an lauen Sommerabenden.
Filmbeginn ist gegen 21.30 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit
Wo: Hof Realschule im Aurain
Ticket ab Anfang Juli: 10,-€ unter www.openairkino-bw.de oder in der Tourist Information
Bietigheimer Pferdemarkt

29. August bis 02. September 2025
Reitsportfreunde, Pferdeliebhaber und Volksfestfreunde sind herzlich willkommen: rund um das Viadukt in Bietigheim findet endlich wieder der große Pferdemarkt statt. Sie erwartet nicht nur ein anspruchsvolles Reitturnier, sondern auch ein großer Vergnügungspark, das Göckelesmaier-Festzelt, bunte Krämermarkt-Waren, die Ausstellung Heim & Garten und das Brillant Feuerwerk am Sonntagabend.
Kinder- und Familientag
Samstag, 19. Juli 2025
Die Kids und Teens dürfen sich auf ein großes Angebot im Bürgergarten, auf der Alten Enzbrücke, in den Metteranlagen und am Kronenplatz freuen. Unter anderem gibt es unterschiedlichste Bastelangebote, Kinderschminken, Sport und Spiele.
Bietigheimer Wunderland
04. - 05. Juli 2025
Auf mehreren Bühnen präsentieren sich an diesen beiden Tagen in der Bietigheimer Altstadt verschiedenste Künstler. Auf den Enzwiesen finden Sie Spielstationen und Mitmach-Aktionen für die ganze Famile. Zusätzlich ziehen beeindruckende Walking Acts Groß und Klein in ihren Bann und am Fräuleinsbrunnen fasziniert Straßenkunst das Publikum.
Großes, sportartübergreifendes Landesfinale des Schulsportwettbewerbs
Mittwoch, 16. Juli 2025
Bietigheim-Bissingen wird zum Zentrum des Schulsports in Baden-Württemberg: Es treten rund 3.200 Schülerinnen und Schüler in 16 verschiedenen Sportarten gegeneinander an und kämpfen um den Landestitel bzw. um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin – ein in dieser Dimension historisches Event im baden-württembergischen Schulsport.