Kulturelle Einrichtungen
Die Einwohner und Besucher der Stadt profitieren von den zahlreichen kulturellen Einrichtungen und Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Im Bereich Soziales ist das Angebot durch viele Institutionen und ehrenamtlich organisierte Helfer ebenfalls sehr vielfältig.
Dauerausstellung
im Hornmoldhaus und in der Städtischen Galerie
siehe Veranstaltungen
Fotomuseum im Turm
Fotomuseum im Turm
Galerie Bayer
Weitere Informationen auf der Homepage hier.
Galerie im Café Galerie
Galerie im Café Galerie
Olga Sieczewicz
Hauptstr. 62
74321 Bietigheim-Bissingen
Fax: 07142/94 31 92
Galerie im Unteren Tor
Galerie im Unteren Tor
Hauptstraße 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
071424 13 09
Öffnungszeiten:
Di - Fr 10:30 - 13:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Internet-Zugänge (öffentliche)
Internet-Zugänge (öffentliche)
Hauptstr. 19
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74-486
E-Mail:
stadtbuecherei@bietigheim-bissingen.de
Siehe unter Otto-Rombach-Bücherei und Otto-Rombach-Bücherei - Zweigstelle Bissingen
Bietigheim
Bissingen
Jugendhaus 4D
Jugendhaus 4D
Ellentalstraße 8
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
0714294 06 95
Fax: 0714294 06 96
E-Mail:
info@das-netz.org
Zur Webseite
Jugendhaus im Buch
Jugendhaus im Buch
Freiberger Straße 81
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
0714277 46 96
E-Mail:
info@das-netz.org
Zur Webseite
Jugendtreff Bissingen
Jugendtreff Bissingen
Mühlweg 5
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
071427 48 49
Fax: 071427 48 48
E-Mail:
info@das-netz.org
Zur Webseite
Kindergärten
Siehe unter Kinderbetreuung
Kujau Kabinett eine artmuseum
Kujau Kabinett eine artmuseum
Das Kujau-Kabinett unterscheidet sich maßgeblich von jedem anderen Fälschermuseum auf dem Globus. Denn in diesem (privaten) Museum stehen nicht nur die täuschend echten Fälschungen großer Meisterwerke im Mittelpunkt, sondern die Person eines einzigen Fälschers: Konrad Kujau.
Kultur- und Sportamt
Kultur- und Sportamt
Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74 79 01
Fax: 07142 74 79 03
E-Mail:
kulturamt@bietigheim-bissingen.de
E-Mail:
sportamt@bietigheim-bissingen.de
Leiter: Stefan Benning
Kunstschule "Labyrinth"
Kunstschule "Labyrinth"
Bietigheim Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07141 9 10 32 41
E-Mail:
kunstschule@ludwigsburg-karlskaserne.de
Zur Webseite
Verwaltung:
Hindenburgstrasse 29
71638 Ludwigsburg
Lehrpfad - Akademiegarten
Weitere Informationen auf der Homepage hier.
Als Modellgarten der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und der Stadt angelegt: mit Ökoweinberg, Trockenmauern sowie 70 verschiedenen Wild- und Kulturpflanzen.
Akademiehaus
Lehrpfad - Baumlehrpfad
Weitere Informationen auf der Homepage hier.
Vom Bund für Umwelt-und Naturschutz Deutschlands (BUND) Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Bietigheim-Bissingen erarbeitet. Der Weg führt vom Bahnhof entlang der Enz in Richtung der Altstadt und zurück. Ein entsprechendes Faltblatt ist bei der Tourist Information erhältlich.
Lehrpfad - Fischlehrpfad
An der Enz entlang des Hochwasserdammes in Untermberg, informiert über die Fischwelt der Enz, entwickelt und betreut vom Fischereiverein Bissingen e.V.
Lehrpfad - Flößerweg
Führt von Besigheim entlang der Enz nach Bietigheim und weiter nach Bissingen. Auf Informationstafeln lässt sich die Geschichte der Flößerei und ihre große Bedeutung für unsere Stadt nachvollziehen. Ein entsprechendes Faltblatt ist bei der Tourist Information erhältlich.
Lehrpfad - Geologischer Pfad und Erdzeituhr
Weitere Informationen auf der Homepage hier.
Der Geologische Pfad liegt, direkt im Anschluss an die Grün- und Erholungsflächen des Bürgergartens, am Fußweg zwischen der historischen Altstadt Bietigheim und dem Bahnhof. Infotafeln und Gesteinsformationen geben Einblicke in die Erdgeschichte Baden-Württembergs. Der barrierefreie Pfad ist ca. 130 m lang und auch für Schulklassen und Kinder geeignet.
Frau Elke Grözinger
Telefon:
07142/74-480
E-Mail:
e.groezinger@bietigheim-bissingen.de
Lehrpfad - QR-Code-Pfade
Weitere Informationen auf der Homepage hier.
QR-Code-Pfad Grüne Mitte und QR-Code-Pfad Naturparcours. Beide Pfade beginnen am Modellgarten der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
Akademiehaus
Mediothek
siehe unter Otto-Rombach-Bücherei und Otto-Rombach-Bücherei - Zweigstelle Bissingen
Mettermühle
Mettermühle
Metterzimmerer Straße 39
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
071424 44 72
Getreidemühle (Wasserkraftbetrieb)
Führungen für Gruppen auf Anfrage
Museumbunker Ro 1
Museumbunker Ro 1
in der Bissinger Brandhalde
74321 Bietigheim-Bissingen
Der Museumsbunker Ro 1 in der Bissinger Brandhalde ist Teil der früheren Neckar-Enz-Stellung. Um den Erhalt kümmert sich der Arbeitskreis Bunkerforschung. Der Museumsbunker öffnet an drei Tagen im Jahr für Interessierte.
Musikschule
Musikschule
Hauptstraße 81
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
0714274 79 11
Fax: 0714274 79 14
E-Mail:
musikschule@bietigheim-bissingen.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Mo - Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do 14.00 - 18.00 Uhr
Otto-Rombach-Bücherei
Otto-Rombach-Bücherei
Hauptstraße 19 (beim Unteren Tor)
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
0714274-486
Fax: 0714274-850
E-Mail:
stadtbuecherei@bietigheim-bissingen.de
Öffnungszeiten Zeitungslesebereich:
Mo - Fr 08.00 - 19.00 Uhr
Sa 09.00 - 14.00 Uhr
Ausleihe:
Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Medien über die Rückgabeklappe im Eingangsbereich abgegeben werden. Die Rückbuchung erfolgt am nächsten Öffnungstag. Von 8 Uhr bis 10 Uhr befindet sich ein Rückgabekasten im 1. Stock der Bücherei.
Regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Otto-Rombach-Bücherei - Zweigstelle Bissingen
Otto-Rombach-Bücherei - Zweigstelle Bissingen
Bahnhofstraße 1 (im Rathaus Bissingen)
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
071427 43 82
Öffnungszeiten:
Di 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 10.00 - 12.00 Uhr
Do 15.00 - 19.00 Uhr
Fr 15.00 - 18.00 Uhr
Plastiken
Siehe unter Skulpturen
Rundgänge
Siehe unter Stadtführungen
Schiller-Volkshochschule
Schiller-Volkshochschule
Geschäftstelle der Volkshochschule in Ludwigsburg
Hindenburgstraße 46
71638 Ludwigsburg
Telefon:
071411 44-2666
Zur Webseite
Örtlicher Vertreter
Kultur- und Sportamt
Schloss
Hauptstraße 79
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74 79 01
Fax: 07142 74 79 03
E-Mail:
kulturamt@bietigheim-bissingen.de
E-Mail:
sportamt@bietigheim-bissingen.de
Leiter: Stefan Benning
Schulen
siehe unter Schulen
Skulpturen
Siehe unter Skulpturen
Stadtführungen
Stadtführungen
Marktplatz 9
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74-227
E-Mail:
tourismus@bietigheim-bissingen.de
Städtische Galerie
Städtische Galerie
Hauptstraße 60-64
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74-483-819
Fax: 07142 74-446
E-Mail:
galerie@bietigheim-bissingen.de
Zur Webseite
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 14–18 Uhr
Do 14–20 Uhr
Sa, So, Feiertage 11–18 Uhr
Mo geschlossen
Eintritt frei
Stadtmuseum Hornmoldhaus
Stadtmuseum Hornmoldhaus
Hauptstraße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
07142 74-360
Fax: 071427 43 53
Zur Webseite
Ansprechpartnerin
Dr. Catharina Raible
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 13.45 - 17.45 Uhr
Do 13.45 - 19.45 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.45 - 17.45 Uhr
Montags geschlossen
Museumssekretariat
Telefon:
07142-74-361
Telefon:
07142-74-362
E-Mail:
stadtmuseum@bietigheim-bissingen.de
Unterhaltung
Siehe unter Veranstaltungen
Veranstaltungsräume
Siehe unter Veranstaltungsräume
Vereine
Siehe unter Vereine oder auch unter Kulturelle Vereine
Waldlehrpfad
Rotenackerwald
Zeitungsecke
siehe unter Otto-Rombach-Bücherei
Zuckmantler Heimatstube
Zuckmantler Heimatstube
Schieringerstraße 20
74321 Bietigheim-Bissingen
Herr Oskar Reinelt
Posener Straße 6
71522 Backnang